Edelstahl Duschhocker Spa von Saljol
Der Spa-Duschhocker aus elegantem Edelstahl dreht sich nur auf der Stelle. Der Einstieg in die Dusche ist einfach: Sie sitzen sicher auf ihm und rutschen nicht weg. Der Sitz hat eine Hygienemulde. So können Sie sich bequem im Sitzen im Intimbereich waschen. Die elegante Edelstahloptik macht den Duschhocker zu einem tollen Blickfang im Bad.
Highlights von Saljol Edelstahl Duschhocker Spa
- Minimiert das Sturzrisiko durch sicheres Duschen im Sitzen
- Selbständiges Waschen, dank einstellbarem Hygieneausschnitt
- Räder mit rutschfestem Gummi, drehen sich nur auf der Stelle
- Warme und rutschfeste Sitzfläche
Technischen Daten
Welche Größe ist die richtige für mich?
- S bei Körpergröße 1,35 - 1,50m
- M bei Körpergröße 1,50 - 1,70m
- L bei Körpergröße 1,70 - 2,00m
Größe | S | M | L |
Hygieneöffnung einstellbar Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 |
48 mm 78 mm 108 mm |
58 mm 88 mm 118 mm |
68 mm 98 mm 128 mm |
---|---|---|---|
Gesamtbreite max. von Griff zu Griff |
502 mm | 512 mm | 522 mm |
Sitzhöhe | 460 mm | 500 mm | 540 mm |
Höhe mit Rückenlehne | 768 mm | 808 mm | 848 mm |
Radabstand | 301 mm | 311 mm | 321 mm |
Wendekreis - Platzbedarf | 470 mm | 480 mm | 490 mm |
Belastbarkeit / max. Nutzergewicht | 150 kg | 150 kg | 150 kg |
Gewicht Duschhocker Edelstahl | 3,8 kg | 4 kg | 4,2 kg |
Gewicht Duschhocker Mattschwarz | 4,6 kg | 4,8 kg | 5,1 kg |
Gewicht Rückenlehne | 1,8 kg | 1,8 kg | 1,8 kg |
Kathodische Tauchlackierung und Pulverbeschichtung
Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem der Whirlpool unter einer Gleichspannung von 3.000 Ampere und 220 bis 290 Volt in ein Bad aus Tauchlack auf Wasserbasis getaucht wird.
Bei der Pulverbeschichtung wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und mit einer Pulverpistole auf das Material aufgetragen. Voraussetzung ist, dass das zu beschichtende Material elektrisch leitfähig ist, der Spa ist aus Stahl. Die Farbbeschichtung wird dann im Einbrennofen bei einer Temperatur zwischen 140° und 200° C eingebrannt. Vorher wird das Material gründlich entfettet. Zuvor wird das Material gründlich entrostet, entfettet, sandgestrahlt usw. Anschließend wird die Beschichtung auf die Oberfläche aufgetragen. - Die Vorbehandlung der Oberfläche ist sehr wichtig für die Qualität der Pulverbeschichtung.